Historie.
Seit über 100 Jahren ganz oben im Emsland und Spitze im Service.
Bereits im Jahre 1911 hat sich unser Familienbetrieb den Stern auf seine Fahnen geschrieben. 1949 siedelte der Betrieb nach Aschendorf um, bevor 1960 der Umzug nach Papenburg erfolgte. Heute präsentiert sich das Unternehmen als ein moderner Dienstleister, der sich dem Anspruch an Qualität im Sinne von Mercedes-Benz und smart verpflichtet fühlt. Oberstes Ziel dabei ist, dass jeder Kunde zufrieden unser Haus verlässt!
Ein zeitgemäßes, kundenorientiertes Serviceprogramm und attraktive Angebote rund um die Marken Mercedes-Benz und smart sollten darüber hinaus keine Ihrer Wünsche offen lassen.
Ich verspreche Ihnen, dass unsere motivierten und qualifizierten Mitarbeiter bemüht sind, Ihre Wünsche schnell, gewissenhaft und fachkundig zu erfüllen.
Knauer & Liebau ist eines der ältesten Autohäuser in Deutschland.
Gründung der Firma Otto Knauer im Oktober 1911 in Hirschberg/Schlesien. Werkstatt und Verkauf der Fahrzeuge der Firma Benz & Cie, Mannheim.
Neubau und Erweiterung der Werkstatt.
Kfz-Meister Willy Liebau, der Neffe von Otto Knauer, tritt in die Firma ein.
Zusammenschluss der Firma Daimler mit der Firma Benz & Cie.
Eine eigene Lackiererei und eine Autostellmacherei mit Sattlerei entsteht.
25-jähriges Jubiläum.
Ausbruch des Krieges, das Unternehmen beschäftigt ca. 45 Mitarbeiter.
Verlust des gesamten Betriebes durch den Krieg und Flucht nach Aschendorf.
Neugründung der Firma Knauer & Liebau in Aschendorf.
Vergrößerung des Betriebes. Verlegung des Betriebes von Aschendorf nach Papenburg in die Kirchstraße. Neubau einer Werkstatt und einer Tankstelle.
Firmengründer Otto Knauer verstirbt im Jahr des 50. Firmenjubiläums.
1. Erweiterung: Büros, Ersatzteillager und Sozialräume werden angegliedert.
2. Erweiterung: Anbau mit Bremsprüfanlage und Vergrößerung der Sozialräume.
Karl-Heinz Bruns, Schwiegersohn von Willy Liebau, tritt in das Unternehmen ein.
Else Knauer scheidet aus, Christa Bruns, geb. Liebau wird Nachfolgerin.
Kfz-Meister Willy Liebau scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen aus und verstirbt kurze Zeit später.
3. Erweiterung: Errichtung einer Halle für das Ersatzteillager.
4. Erweiterung: Bau der Ausstellungshalle, Vergrößerung des Verwaltungstraktes.
75-jähriges Geschäftsjubiläum. Knauer & Liebau gehört zu den ältesten Vertretern der Daimler-Benz AG.
Eintritt des Kfz-Betriebswirts Ingo Bruns in das Unternehmen.
Tod von Karl-Heinz Bruns. Übernahme der Geschäftsführung durch Ingo Bruns.
Fassaden-, Eingangs- und Kundenkontaktbereich-Modernisierung.
Erweiterung der Gebrauchtwagen- und Ausstellungsflächen.
Frau Christa Bruns, geb. Liebau scheidet aus dem Unternehmen aus.
Erneute Auszeichnung mit der Urkunde „Service mit Stern“.
Beteiligung am Unternehmen der Fa. Bartels Nutzfahrzeuge GmbH in Dörpen. Umbau und Modernisierung in Dörpen mit Erweiterung der Werkstatt, des Ersatzteillagers, der Serviceannahme, der Verwaltung und der Fassade.
Bartels Nutzfahrzeuge GmbH wird offizieller Mercedes-Benz Lkw-Service. Fertigstellung der Fassadenmodernisierung, der Kundenservicezone und Sanierung des Schauraums und der Büros in Papenburg.
Knauer & Liebau wird autorisierter smart-Servicepartner.
Pünktlich zum 100. Firmenjubiläum wird Knauer & Liebau als „Junge-Sterne-Partner“ von Mercedes-Benz zertifiziert.
Gründung der Reisemobilwelt Emsland GmbH in Dörpen
Gründung der Camperwelt Schöler GmbH in Papenburg
Joachim Helweg, Serviceleiter von Knauer & Liebau, wird zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Andreas Stricker, Verkaufsleiter bei Bartels Nutzfahrzeuge in Dörpen, wird Juniorpartner.
Mike feiling, Werkstattleiter Bei Bartels Nutzfahrzeuge in Dörpen, wird Juniorpartner.